Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Tennenbronns steinernes Gedächtnis“

Historische Wanderung entlang der Grenzen von drei Urhöfen

Ergänzend zum Vortrag „Tennenbronns steinernes Gedächtnis“ bieten das Heimathaus und der Schwarzwaldverein am Sonntag, 28. September eine „Grenzstein-Wanderung“ an.

Tennebronn Dabei werden die in den Hornberger Lagerbüchen von 1591 und 1716 genannten Höfe Steffen- und Lutzbachsgut, Hippachsgut und Merzengut umrundet. Sie erstreckten sich damals von der Altenburg über das Tal bis hinauf zum Ramstein und es erwartet uns eine wunderschöne Wanderungstrecke mit tollen Ausblicken und vielen historischen Informationen.

Startpunkt ist am „Merzensteg“, einem einst bedeutsamen Übergang über die Schiltach (heute Gasthaus „Am Bach“). Es werden zwei Tourlängen angeboten. Die große Runde startet um 8.30 Uhr und geht über etwa zehn Kilometer, die kürzere Tour über etwa sieben Kilometer startet eine Stunde später um 9.30 Uhr. Auf beiden Strecken sind etliche Höhenmeter auf beiden Talseiten zu bewältigen und eine gute Grundkondition und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Rucksackvesper mitnehmen

Auf dem Hippachsgut (heute Untermathisjockelsbauer) treffen sich die beiden Wandergruppen zu einer gemeinsamen Mittagsrast. Für Getränke ist gesorgt, Rucksackvesper muss selbst mitgebracht werden. Je nach Kondition kann anschließend von der großen zur kleinen Tour oder umgekehrt gewechselt werden.

Am Nachmittag ist auch ein Blick in den Steinbruch auf dem Ramstein möglich und es können fachmännische Erläuterungen mitgenommen werden. Der gemeinsame Abschluss findet auf der Terrasse der Bachwirtschaft statt – wegen der noch nicht erfolgten Neueröffnung ist auch dort Selbstverpflegung angesagt, für Getränke ist gesorgt.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!